Markt Schwaben Rathaus

Fast zwei Tonnen Glas haben wir in dieses rote Ziegelbacksteingebäude harmonisch integriert. Im Rathaus in Markt Schwaben sollte eine absolut transparente und edel wirkende Aufzugsanlage eingebaut werden. Gewünscht war außerdem ein barrierefreier Aufzug, welcher alle 4 Etagen des Hauses miteinander verbindet.
Bauliche Erschwernisse erforderten aufwendige Vorarbeiten
Zunächst musste ein Deckendurchbruch auf dem Flachdach des Rathauses durch weitere am Bau beteiligte Firmen vorgenommen werden. Im Anschluss wurde eine verglaste Stahlkonstruktion, – der sogenannte neue Schachtkopf – montiert, damit die oberste Etage des Gebäudes überhaupt angefahren werden kann. Im Foyer wurde der Boden durchbrochen, so dass jetzt der neue Aufzugsschacht bis in das Untergeschoss führt und vier Stahlbeton-Säulen, die als Eckpfeiler des neuen Schachtes dienen wurden, errichtet. Nach diesen aufwendigen baulichen Maßnahmen konnten wir mit unseren Leistungen beginnen.
Ein „Kampfgewicht“ von 220 Kilogramm
In zwei Etagen haben wir die lichten Abstände zwischen den Ecksäulen vermessen und konnten danach die Verglasungsrahmen passgenau anfertigen und montieren. Anschließend wurde die absturzsichernde Schachtverglasung mit Glasscheiben von bis zu 1,80 m Breite und 2,60 m Höhe montiert. Die schwerste Scheibe wog dabei 220 kg. Nachdem der Schacht allseitig geschlossen war, konnte mit der Montage der eigentlichen Aufzugsanlage begonnen werden.
Hohe Anforderung an unser Fertigungs- und Montageteam
Montiert wurde ein maschinenraumloser nach DIN EN 81-70 behindertengerechter Personen-Seilaufzug. Dabei ist die Aufzugskabine zweiseitig verglast und die Glasrahmenfelder sind mit Edelstahlblechen belegt. Das Ruftableau in der Kabine ist ein sogenanntes Handlauftableau, da es horizontal in den Kabinenhandlauf eingeschweißt ist. Die Schacht- und Kabinentüren bestehen aus allseits gerahmten Glastürblättern. Aufgrund der hohen Transparenz wurde insbesondere darauf geachtet, alle Kabel verdeckt zu installieren. Viele Bleche konnten nur nach passgenauem Aufmaß gefertigt werden, so dass immer wieder Maß genommen werden musste, um den gestalterisch hohen Ansprüchen gerecht zu werden. Nachdem die Schachttüren in den Haltestellen montiert wurden, haben wir erneut ein Aufmaß angefertigt, um die Bereiche links, rechts und oberhalb jeder Tür zu verschließen. Der Bereich oberhalb der Tür wurde mit einem Edelstahlblech verschlossen. Links und rechts neben den Türen wurden Glasrahmenfelder aus Edelstahl angefertigt und die Verglasung eingebracht. In die Scheiben wurden Aussparungen gefräst, um das Haltestellen-Ruftableau im Glas zu integrieren. Wir sind allen Anforderungen gerecht geworden und stolz auf das Endergebnis. Ein großer Dank gilt unserem Team für die Geduld und Präzision bei diesem Projekt sowie allen anderen beteiligten Unternehmen. Allen Besuchern des Rathauses Markt Schwaben allzeit gute Fahrt.
Alles von Hand geplant und gefertigt
1800 kg Glas
2400 kg Stahl
50m² Edelstahlbleche
Konstruktion
Produktion
Montage
Finalisierung











